Initiative Mehrow 21 – Ein grünes Herz für unser Dorf

Liebe Mehrower, lieber Mitbürger,
 
willkommen bei unserer Initiative Mehrow 21 – Ein grünes Herz für unser Dorf.

 
Mehrow 21 e.V. kritisiert Flächenfraß  
 
Bis Mitte Mai 2013 können alle Bürger noch ihre Kritik am Entwurf des Flächennutzungsplans bei der Gemeinde vorbringen.
 
Mehrow 21 e.V. hat bereits den ersten Vorentwurf scharf kritisiert. Wir stellen massive demokratische und ökologische Defizite fest und halten an dieser Kritik fest.
 
Hier finden Sie unsere 14-seitige Kritik. Sie können unsere Kritikpunkte gerne in Ihre eigene Stellungnahme an die Gemeinde übernehmen.      
 
 
Offener Brief an Bürgermeister Gehrke

Die Gemeindeverwaltung Ahrensfelde, die Gemeindevertretung und die Mehrower Ortsvorsteherin Beate Unger unterstützen weiterhin den Entwurf einen Flächennutzungsplans, der eine Siedlungserweiterung im Außenbereich vorsieht.

Die früheren Beschlüsse zur Wiederherstellung des Gutsparks an dieser Stelle werden fortgesetzt ignoriert und die Unterschriftenlisten von Anwohnern und Mehrow 21 e.V. einfach übergangen.

Die meisten Gemeindevertreter verweigern sich sogar jeder Diskussion dazu und haben auf Gesprächsangebote nicht bzw. ablehnend reagiert.

Hier lesen Sie dazu einen weiteren Offenen Protestbrief an Bürgermeister Gehrke: Offener Brief 


 
 
Mehrow 21 ist nun ein e.V.

Eine gute Nachricht: Seit dem 19.7.2011 ist Mehrow 21 e.V. ein eingetragener Verein. Der Antrag auf Anerkennung der Gemeinnützigkeit, die in unserer Satzung festgeschrieben ist, läuft.

Wir freuen uns auf weitere Mitglieder, die unsere Ziele unterstützen.

Hier finden Sie den Bericht zur Vereinsgründung: Presse-Informationen 


Ein eigener Blog für Mehrow 21 e.V.

Tagesaktuelle Informationen zur Arbeit von Mehrow 21 e.V. und zum Leben in unserem Dorf gibt es nun auf unserem eigenen Blog. Klicken Sie einfach hier


Die Staaatsanwaltschaft ermittelt

Mehrow 21 e.V. setzt sich für Transparenz bei kommunalen Entscheidungen ein. Wir wollen dazu beitragen, dass fragwürdige Vorgänge im Zusammenhang mit Grundstücksgeschäften aufgeklärt werden.

Auch die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft zur Bekämpfung von Korruptionskriminalität des Landes Brandenburg in Neuruppin untersucht seit Monaten einige Vorgänge in der Kommune. Bürgermeister Wilfried Gehrke begrüßt nach eigener Aussage die Ermittlungen.

Hier finden Sie dazu den aktuellen MOZ-Bericht.


 
 
Eine haltlose Strafanzeige gegen Mehrow 21 e.V. 

Die Gemeindeverwaltung hat derweil eine haltlose Strafanzeige wegen angeblicher Sachbeschädigung gegen den Vereinsvorsitzenden von Mehrow 21 e.V. gestellt. Diese Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wurden sehr rasch eingestellt. Bürgermeister Wilfried Gehrke (CDU), der am 11. September wiedergewählt werden will, muss nun selbst mit einer Strafanzeige wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung rechnen.        

Hier finden Sie dazu den aktuellen MOZ-Bericht.
 

Die Unterschriftenaktion für das grüne Herz läuft weiter

Wir setzen uns dafür ein, dass unser Dorf künftig noch schöner, grüner und für uns alle noch lebenswerter wird. Bitte unterstützen Sie uns dabei – und stimmen Sie für das grüne Herz von Mehrow!

Jede Stimme ist wichtig, damit unsinnige weitere Bebauung am Ortsrand verhindert und ein schönes Erholungsgelände für uns alle gesichert wird!  

Bitte klicken Sie hier für die Unterschriftenaktion online                Und hier gibt es das Formular 

Bitte klicken Sie hier, um das Faktenpapier herunterzuladen


 
Der Widerstand gegen überdimensionierte neue Baugebiete wächst

Das Thema bleibt aktuell! Denn die Gemeinde plant riesige neue Siedlungsgebiete in allen fünf Ortsteilen, obwohl die Bevölkerungszahl seit drei Jahren bei rund 13 000 stagniert und im nächsten Jahrzehnt nur minimaler Zuwachs erwartet wird. Dagegen regt sich auch in anderen Ortsteilen wie Eiche Protest! 

Dazu demnächst mehr - versprochen!  

Hier gibt's die spannenden Presse-Infos zum Entwurf des völlig überdimensionierten Flächennutzungsplans Ahrensfelde und zur Übergabe der ersten Unterschriftenliste für den Bürgerpark an Bürgermeister Winfried Gehrke: 

Presse-Informationen                                      ...und hier gibt es das Strategiepapier von Mehrow 21 (März 2011)

Hier ist der Artikel in der MOZ zur Unterschriftenübergabe:

http://www.moz.de/heimat/lokalredaktionen/frankfurt-oder/frankfurt-oder-artikel/dg/0/1/311253/ 


 
 
Auch ZDF und BZ berichten über Mehrow

Das ZDF berichtete im April 2011 über einige der Probleme in Mehrow: 

http://www.youtube.com/watch?v=s4GV5-trt6s

Auch die Berliner Zeitung berichtete im Februar 2011:

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0228/brandenburg/0010/index.html


Viele Infos gibt es auch  im Barnim-Blog

Lesen Sie über Mehrow 21 zudem aktuell im Barnim-Blog (bis Frühjahr 2011):

http://www.bar-blog.de/2011/01/09/mehrow-21-neuer-grundstuecks-und-umweltskandal-in-brandenburg-warum-im-geplanten-buergerpark-mehrow-bei-ahrensfelde-1200-baeume-gefaellt-wurden/

oder aktuell hier:

http://www.bar-blog.de/2011/06/11/fuer-eine-nachhaltige-dorfentwicklung-und-transparenz-bei-kommunalen-entscheidungen-buergerinitiative-mehrow-21-gruendet-verein/

Dort finden Sie viele aktuelle Kommentare unserer Vereinsmitglieder und Sie können sich an der Debatte über eine nachhaltige Dorfentwicklung beteiligen.  


 
 
Die Abholzungen im ehemaligen historischen Gutspark von Robert Stock  

Hier sehen Sie einen Teil des ehemaligen Gutsparks Mehrow (Ansicht oben: Juni 2012), der nach dem einstimmigen Beschluss der Gemeinde zum Dorferneuerungsplan 2004 wieder hergestellt werden soll: 


 
Die mehrfachen Abholzungen und Kahlschläge im Park im Jahr 2010 (Ansicht: Februar 2011) durch den Käufer des Areals waren trotz aller Proteste leider nicht zu verhindern. Bitte klicken Sie hier für die ausführliche Foto-Dokumentation der Kahlschläge.  

Je mehr Bürger das grüne Herz von Mehrow künftig unterstützen, desto weniger werden Kommune und Behörden dieses Anliegen weiter ignorieren können.


Für mehr Parks - und gegen weitere Zersiedelung

Mehrow 21 setzt  sich für die Umsetzung des 2004 einstimmig beschlossenen, vergrößerten Bürgerparks beim Friedhof ein. Wir wollen einen Park für alle Bürger – anstatt weitere Zersiedelung unsers Dorfes und Bebauung im Außenbereich!

Der Flächennutzungsplan muss Mehrow und die anderen Ortsteile von weiterem Flächenfraß verschonen! Die Einwohnerzahl unseres des Ortes hat sich seit der Wende bereits mehr als verdoppelt.

Die gesetzlich verbindliche Landesplanung verlangt - vernünftigerweise - eine Konzentration der Siedlungsentwicklung im Innenbereich. Der Außenbereich soll von weiterer Zersiedelung und Splittersiedlungen weitab vom Ortskern verschont bleiben. Die bisherigen kommunalen Pläne für Mehrow berücksichtigen diese Vorgaben zu wenig!    


Viele objektive Presseberichte in der MOZ

Auch die Märkische Oderzeitung berichtete bereits mehrfach objektiv und sachlich über die Ziele von Mehrow 21 und unseren Protest gegen fragwürdige Bebauungspläne und Vorgänge.

Bei der MOZ können Sie ebenfalls online Ihre Meinung und Ihre Ideen dazu äußern. Einige der Artikel finden sie unter:

http://www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/276807/    

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/277951/

http://www.moz.de/details/dg/0/1/278294/

Mit der Suchfunktion und der Abfrage "Mehrow 21" sehen Sie alle MOZ-Artikel zu unserem Verein, unserem Engagement und unserem Bemühen um Transparenz bei kommunalen Entscheidungen (unter anderem in der Fragestunde der Gemeindevertetung und der Ausschüsse).

Hier finden mehr Fakten zur Dorfentwicklung, zu Mehrow 21 und zu unserer Unterschriftenaktion: mehr  
Untergeordnete Seiten (1): Impressum / Datenschutzerklärung
Comments